- verstümmeln
- zerfleischen
* * *
ver|stüm|meln [fɛɐ̯'ʃtʏml̩n] <tr.; hat:schwer verletzen, wobei eines oder mehrere Glieder abgetrennt werden:der Mörder hatte sein Opfer grausam verstümmelt.* * *
ver|stụ̈m|meln 〈V. tr.; hat〉1. jmdn. \verstümmeln durch Abtrennung eines od. mehrerer Glieder schwer verletzen (Person)2. etwas \verstümmeln durch Unachtsamkeit od. Missverständnis entstellen, verkürzen (Nachricht)● sich selbst \verstümmeln sich selbst ein Glied abtrennen; einen Text \verstümmeln [<mhd. verstumeln „beschneiden, (ein Körperglied) abschneiden“; zu stumbel „Reststück, Stumpf“ <ahd. stumbal „verstümmelt“; → Stumpf]* * *
ver|stụ̈m|meln <sw. V.; hat [mhd. (md.) verstumeln]:(durch Abtrennen einzelner Körperteile) schwer verletzen u. entstellen:bei dem Unfall wurden mehrere Personen bis zur Unkenntlichkeit verstümmelt;Ü einen Text, jmds. Namen v. (in entstellender Weise verkürzen).* * *
ver|stụ̈m|meln <sw. V.; hat [mhd. (md.) verstumeln]: (durch Abtrennen einzelner Körperteile) schwer verletzen u. entstellen: der Mörder hatte sein Opfer verstümmelt; bei dem Unfall wurden mehrere Personen bis zur Unkenntlichkeit verstümmelt; Sie sagten auch, woran sie ihn erkannten ... am verstümmelten Daumen der rechten Hand (Mostar, Unschuldig 24); Ü einen Text, jmds. Namen v. (in entstellender Weise verkürzen); Gleichzeitige Meldungen in anderen deutschen Zeitungen ... beweisen, dass diese UPI-Meldung willkürlich verstümmelt worden ist (Enzensberger, Einzelheiten I, 40).
Universal-Lexikon. 2012.